Ausstellung im Eingangsbereich
Ausstellung von Gemälden von Roland Fürstenhöfer im Foyer vom 7.10. bis 17.11.2010
Geöffnet Mo-Fr., 8.00 bis 18.00 Uhr
Vernissage am Donnerstag, 7.10.2010, 19.00 Uhr
Vita Roland Fürstenhöfer:
1949 In Fürth/Bay. geboren
1968 – 1972 Studium an der Kunstakademie Nürnberg
Klasse Textildesign bei Prof. Eusemann
1976 Studienaufenthalt in Toulouse
1979 Kunstförderpreis der Stadt Fürth
1982 Kinderbuch "Meine erste Bibel", Quell Verlag Stuttgart
1988/89 1. Graphik-Preis Miniature Art Society of Florida
1988 Hinterglasmalerei , Entwurf und Ausführung für die Aussegnungshalle in Greding/Mfr.
1989 1. Graphik-Preis Georgia Miniature Art Society, Kinderbuch "Das mußt du unbedingt wissen, Gott", Quell Verlag Stuttgart
1991/93 Internationaler Preis The Painters, Sculptors and Gravers Society of Washington D.C.
1995 "Liederbuch für die Jugend", Quell Verlag Stuttgart
1999 Interview vom Bayr. Rundfunk / Studio Franken aus Anlaß des 50. Geburtstages
2001 1. World Exhibition of Fine Art in Miniature London, Westminster Gallery
2001 1. Graphik-Preis Australian Society of Miniature Art, "Chinesische Märchen", Arnim Otto Verlag Offenbach
2002 1. Preis für "Whimsical Design" Lake Oswego Festival of the Arts, Oregon
2003 1. Preis - Kategorie "Abstract and Surrealism" Miniature Art Society of Florida
2004 3. World Exhibition of Fine Art in Miniature Washington, Smithsonian Institution
2007 "Wie entsteht eine Radierung von Roland Fürstenhöfer" Videofilm von Gabriele Ballhaus & Armand Lang
2008 Fernseh-Interview von TV Touring
2009 2. Preis für "Architectural Design" Miniature Art Society of Florida
Reisen in Europa, Türkei, Ägypten, Jemen, Marokko, Tunesien, Mittelasien, Syrien,
Jordanien, Thailand, China und USA
Link: http://www.fuerstenhoefer-kunst.de/
geschrieben am 27.09.2010 um 13:40 Uhr.
Die Bibliothek Haus Birkach, die Landeskirchliche Zentralbibliothek Stuttgart und die Bibliothek der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg sind nun die Evangelische Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg mit gemeinsamer Homepage [mehr]
pdf-Datei, 93 KB [herunterladen]