Bibliothek
Elektronische Bestellung von Unterrichtsmodellen
Die Birkacher Unterrichtsmodelldatei ist nun auch in den elektronischen Dokumentenlieferdienst der Landeskirchlichen Bibliothek eingebunden.
Auch Aufsätze aus der Birkacher Unterrichtsmodelldatei können nun über den elektronischen Dokumentenlieferdienst der landeskirchlichen Bibliotheken bestellt werden. Die Unterrichtsmodelldatei weist Unterrichtsmodelle und Materialien für den Religions- und Konfirmandenunterricht sowie ausgearbeitete Schulgottesdienste nach und erschließt sie inhaltlich. Erfaßt werden sowohl Aufsätze aus Zeitschriften und Büchern als auch ggf. ganze Bücher, wenn diese in ihrer Gesamtheit ein einziges Unterrichtsmodell beschreiben. Grundlage ist der Bestand der Bibliothek Haus Birkach; was nicht als Aufsatz versandt werden kann, kann hier zur Ausleihe bestellt werden.
Für die Recherche speziell in der Unterrichtsmodelldatei wählen Sie bitte im Zentralkatalog der Landeskirchlichen Bibliotheken als Bibliothek „Birkacher Unterrichtsmodelldatei“ aus. Wir empfehlen, für eine präzisere Trefferliste bei thematischer Suche das Suchfeld „Schlagwort“ zu verwenden. Das gesuchte Unterrichtsthema kann auch mit einer Zielgruppe kombiniert werden, z.B. „Rechtfertigungslehre Sekundarstufe 1“.
Sie finden den Link zum Aufsatzbestellformular in grüner Farbe unter der Titelaufnahme für den Aufsatz im Landeskirchlichen Zentralkatalog.
Zur Bestellung ist ein Benutzerkonto bei den Landeskirchlichen Bibliothek erforderlich. Wenn es urheberrechtlich möglich ist, senden wir Ihnen den gewünschten Aufsatz als Scan, ansonsten erhalten Sie eine Papierkopie. Pro gescannter oder kopierter Seite berechnen wir € 0,10, die Rechnungen werden quartalsweise verschickt.
Grundsätzliche Informationen zum Aufsatzlieferdienst finden Sie auf der Internetseite der Landeskirchlichen Zentralbibliothek.
Link: http://swb2.bsz-bw.de/DB=2.339/START_WELCOME
geschrieben am 18.02.2015 um 16:07 Uhr.
Die Bibliothek Haus Birkach, die Landeskirchliche Zentralbibliothek Stuttgart und die Bibliothek der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg sind nun die Evangelische Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg mit gemeinsamer Homepage [mehr]
pdf-Datei, 93 KB [herunterladen]