Umweltmanagement mit EMAS geht weiter
Nach dem Wiedereinzug in das sanierte Haus Birkach bis März 2013 ging es zunächst darum, dass sich alle Bereiche wieder einrichteten. Auch waren noch Handwerker im Haus, in den Sommerferien erfolgte der Austausch der Glasfront zum Innenhof.
Der Direktionsausschuss hat die Weiterführung des Umweltmanagements befürwortet, das Ökoteam hat sich wieder getroffen. Wir haben uns dafür entschieden, im kommenden Zyklus (vier Jahre) mit Umweltmanagement weiterzumachen, nicht mit Nachhaltigkeitsmanagement (EMASplus), da es in der Kürze der Zeit nicht leistbar war.
2017 wurde Haus Birkach erneut von einem externen Gutachter überprüft.
Die aufgebrachte Wärmedämmung, neue Heizung (Blockheizkraftwerk) + Niedertemperaturgaskessel, neue Fenster, effektivere Beleuchtung (LEDs) bieten endlich Voraussetzungen bei Wärmeenergie und Strom die Verbrauchswerte senken zu können und damit den CO²-Ausstoß zu verringern.
.............................................................................................................................
- Umweltbeauftragter der Landeskirche
- Netzwerk Kirchliches Umweltmanagement
- Umweltmanagement in Kirchengemeinden - "Der Grüne Gockel" -
- Umweltberatung in der Evangelischen und Katholischen Kirche
- Ökologische und nachhaltige Beschaffung in der Kirche
- Umweltportal Baden-Württemberg mit Umweltdaten, Fotos, Grafiken, Diagrammen
Karten und Fotos
- Umweltfreundliche Beschaffung, Informationsdienst des Umweltbundesamtes
- Blauer -Engel - Umweltzeichen
- Die Verbraucher Initiative, Bonn
mit Datenbanken zu Labeln, Öko-Fair, Zusatzstoffen in Lebensmitteln u.a.
-http://www.zukunftsfaehiges-deutschland.de
Die Bibliothek Haus Birkach, die Landeskirchliche Zentralbibliothek Stuttgart und die Bibliothek der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg sind nun die Evangelische Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg mit gemeinsamer Homepage [mehr]
pdf-Datei, 93 KB [herunterladen]