Studienzentrum Haus Birkach Stuttgart Übernachtung Bibliothek

Allgemeine Informationen

 


Seit dem 01.09. sind wir zusammen mit der Landeskirchlichen Zentralbibliothek und der Bibliothek der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg die Evangelische Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg.

EHZLogo.png

Unsere neue gemeinsame Homepage finden Sie hier:

https://www.ehz-bibliothek.elk-wue.de/

 


  

- Öffnungszeiten

- Ausleihmodalitäten, Postversand und Service

Anmeldung als Benutzer/in der Bibliothek 

- E-Tutorials der Landeskirchlichen Bibliotheken 

Einloggen in Ihr Bibliothekskonto  

- Angebote für Lehrer/innen und Schüler/innen

- Fernleihe 

- Kontakt

- Bibliotheksblog

- Facebookseite

- Newsletter der Landeskirchlichen Bibliotheken

- Landeskirchliche Zentralbibliothek

- Linksammlung der Bibliothek

 

biblvonopacsaus.jpg

 

Öffnungszeiten

Montag: 9:00 - 13:00
Dienstag: 13:00 - 17:00 
Mittwoch: 13:00 - 17:00
Donnerstag geschlossen
Freitag: 10:00 - 15:00

 

!! Bitte beachten sie auch unsere aktuellen Meldungen hier auf der Eingangsseite über dem Bild, eventuelle Sonderschließzeiten finden Sie gegebenenfalls dort !! 

Bei Personalengpässen Freitags zwischen 12 Uhr und 13 Uhr nur Rückgaben möglich, keine Serviceleistungen und keine Ausleihe. Bitte fragen Sie gegebenenfalls vorher telefonisch nach.

In den Sommerferien ist die Bibliothek in den ersten beiden Wochen geschlossen: Im Jahr 2022 vom 1.08. - 12.08.2022


Besondere Schließungstage:

Gründonnerstag ganztägig

Reformationstag 31.10. ab 12.00 Uhr

24.12. bis einschließlich 6.01.

 

 

Ausleihmodalitäten, Postversand und Service


Die Bibliothek im Haus Birkach, die Landeskirchliche Zentralbibliothek und die Bibliothek der Evangelischen Hochschule in Ludwigsburg haben seit Ende Mai 2014 ein gemeinsames Bibliothekssystem. Bis zur Veröffentlichung der gemeinsamen Benutzungsordnung gelten auch für die Bibliothek Haus Birkach die Benutzungsordnung und die Gebührenordnung der Landeskirchlichen Zentralbibliothek.

Benutzungsordnung der Bibliothek 

Gebührenordnung

Die Bibliothek im Haus Birkach ist eine öffentlich zugängliche wissenschaftliche Ausleihbibliothek.

Anmeldung und Ausleihe sind grundsätzlich kostenlos. Ggf. werden Mahngebühren erhoben.

Der Internetkatalog gibt Auskunft, ob und wie lange ein Medium derzeit verliehen oder verfügbar ist . Die Grundleihfrist beträgt 20 Öffnungstage. Als registrierte(r) Benutzer(in) können Sie über Ihr Benutzerkonto Medien vorbestellen und verlängern (innerhalb der festgelegten Verlängerungsmöglichkeiten).   

Kurz vor Ende der Leihfrist werden Sie per E-Mail benachrichtigt. Dieser Service erfolgt ohne Gewähr und entbindet nicht von der eigenen Kontrolle. Sie können die Fälligkeitstermine ihrer Ausleihen jederzeit in ihrem Benutzerkonto einsehen.

Die Bibliothek verleiht Medien auch auf dem Postweg gegen Portoerstattung. Sie nimmt außerdem am Fernleihverkehr teil, d.h. die Medienbestellung kann auch über eine der zahlreichen Teilnehmerbibliotheken vermittelt werden. Außerdem können Bestände der Landeskirchlichen Zentralbibliothek zur Abholung zu uns und umgekehrt durch einen zweimal in der Woche stattfindenden Austausch geliefert werden.

Analoge und digitale Kopien können gegen Rechnung (derzeit € 0,10 pro DIN A4 Kopie bzw. Scan, für Angehörige des Evangelischen Oberkirchenrates kostenlos) von hierzu zugelassenen Benutzer/innen über unseren Aufsatzlieferdienst angefordert werden. Die Rechnungen werden einmal im Quartal verschickt. 

Die Internetnutzung auf den Bibliotheksrechnern ist aufgrund gesetzlicher Vorschriften auf die digitalen Angebote der Landeskirchlichen Bibliotheken und auf unsere eigenen Seiten beschränkt. Wenn Sie ein WLAN-fähiges tragbares Endgerät besitzen, können Sie unser WLAN nutzen; die Zugangsdaten liegen an der Auskunftstheke aus.

 

Anmeldung als BenutzerIn der Bibliothek

Für die Anmeldung und Eröffnung eines Benutzerkontos füllen Sie bitte das in der Bibliothek ausliegende Anmeldeformular aus. Sie können das Formular auch hier als pdf-Datei herunterladen und uns unterschrieben zusenden.  Auf der Internetseite der Landeskirchlichen Zentralbibliothek haben Sie außerdem die Möglichkeit, es online auszufüllen und abzusenden

Nachdem wir Ihr Anmeldeformular erhalten haben, bekommen Sie einen Bibliotheksausweis, der sowohl für die Bibliothek Haus Birkach als auch für die Landeskirchliche Zentralbibliothek gültig ist.

 

 

 

 

Angebote der landeskirchlichen Bibliotheken für Lehrer/innen und Schüler/innen

Anschreiben an Schulen (pdf-Datei)

Flyer für Schüler/innen - Achtung: geänderte Öffnungszeiten (pdf-Datei) 

Recherche in der Unterrichtsmodelldatei

 

 

 

Fernleihe  


Wenn Sie ein Buch im Katalog der Landeskirchlichen Bibliotheken nicht finden, können Sie es sich über unser Fernleihportal aus einer anderen Bibliothek in die Bibliothek Haus Birkach zur Ausleihe bestellen. Die Authentifizierung erfolgt über die Zugangsdaten zu Ihrem Bibliothekskonto.

Sollte die Bestellung über das Fernleihportal vorübergehend nicht möglich sein, können Sie sich gerne an das Bibliotheksteam wenden.

Rechtliche Grundlage für den Fernleihverkehr ist die Ordnung des Leihverkehrs in der Bundesrepublik Deutschland.

Nicht bestellt werden dürfen:

  • Bücher und Zeitschriften, die in Stuttgarter Bibliotheken vorhanden sind. Dazu gehören auch zur Zeit verliehene Bücher und solche, die im Lesesaal stehen
  • Werke, die im Buchhandel zu einem geringen Preis erhältlich sind (z.Zt. etwa 15 €)
  • komplette Zeitschriftenbände neueren Datums
  • komplette Loseblatt-Ausgaben, Patentschriften, DIN-Normen, Fernsehmitschnitte
  • Magister-, Bachelor-, Diplom-, Examens-, Zulassungs- und andere Prüfungsarbeiten
  • Werke außergewöhnlichen Formats
  • viel benutzte Bestände und Nachschlagewerke aus Lesesälen und Lehrbuchsammlungen
  • noch nicht erschienene Werke und Werke, die sich in den Bibliotheken noch im Erwerbungsvorgang befinden
  • E-Books

 

Kontakt

Haus Birkach Bibliothek
Grüninger Str. 25
70599 Stuttgart

Tel. 0711/45804-27 (Auskunft/Ausleihe)
Fax 0711/45804-87

email: bibliothek.birkach[at]elk-wue.de

 

 

Bibliotheksblog

Zur Verbreitung von Neuigkeiten und aktuellen Meldungen der Bibliothek, für Hinweise auf besondere Aktionen, Angebote und neue Downloads u.ä. führen wir ein Bibliotheksblog.

 

 

Facebookseite

Sie können die Mitteilungen über Neuigkeiten und Angebote der Bibliothek auch über Facebook abonnieren, wenn Sie dort registriert sind. Unsere Seite finden Sie hier.

 

facebookklein.jpg

 

 

Landeskirchliche Zentralbibliothek

Die Landeskirchliche Zentralbibliothek hat einen Bestand von ca. 250 000 Medien und etwa 500 laufenden Zeitschriften.

Sammelgebiete sind in erster Linie Theologie mit allen angrenzenden Gebieten wie Geschichte, Kirchenrecht, Philosophie, Religionswissenschaften, Psychologie, Musik und Kunst.

Folgende Ziele sind hierbei wichtig: Aufbewahrung von wertvollen Buchbeständen aus Pfarr- und Dekanatsarchiven, qualifizierter Auskunftsdienst, Schulung der Benutzerinnen und Benutzer bei der Auswahl und Nutzung des Literatur- und Informationsangebotes und das breite Angebot von Literatur für Forschung, Bildung, Verkündigung und Lehre.

Sie können sowohl Bestände aus der Landeskirchlichen Zentralbibliothek in die Bibliothek Haus Birkach zur dortigen Abholung bestellen als auch umgekehrt. Die Lieferung erfolgt zweimal wöchentlich.

 

 

Linksammlung der Bibliothek

 

- Praktisch-theologische Links

- Religionspädagogische Links

- Fachbücher im Volltext im Internet

- Anleitungen für die Recherche nach fachlichen Informationen und zum wissenschaftlichen Arbeiten, auch für Schüler/innen 

- Allgemeine wissenschaftliche Bibliotheken und Verbundkataloge

- Kirchlich-wissenschaftliche Bibliotheken, Mediotheken und Verbundkataloge

- Rezensionssammlungen

- Besondere Themen

 

Praktisch-theologische Links

Predigten- und Gottesdienst-Datenbanken:

Predigtdatenbank für Theologie und Kirche (PTHK)
Die Predigtdatenbank beinhaltet unselbständig erschienene Predigtliteratur im weitesten Sinne: Gottesdienste, Predigten, Predigtmeditationen, Andachten usw. aus Predigtsammlungen, Predigtmeditationsreihen, Werkausgaben etc. Erschlossen sind die Bestände der Bibliothek Haus Birkach sowie weiterer kirchlich-wissenschaftlicher Bibliotheken.

Predigtforschungsstelle Heidelberg

Nachhaltig predigen: Predigtanregungen für das aktuelle Kirchenjahr

Datenbank Kinderbibeln des Comenius-Instituts

Calwer Predigten Online

Online-Predigten auf evangelisch.de 

Materialien zum Gottesdienst der Fachstelle Gottesdienst der Evangelischen Landeskirche

 

Praktische Theologie allg./ Theorie und Praxis:

Kinderbibelwochen/Kinderbibeltage (Materialien und Beratungsangebote der Landeskirchen)

Kirche und Theologie im Web (umfangreiche Sammlung)

Webportal für Bibelwissenschaft - Bibelwissenschaft.de (Urtexte, Bibelkunde, Wissenschaftliches Bibellexikon und Wissenschaftlich-Religionspädagogisches Lexikon unter einem Dach)

Seelsorge im Alter (Materialbörse mit Gottesdiensten, Andachten und Literaturhinweisen)

Die christliche Liederdatenbank

Dezernat 2 der Evangelischen Landeskirche in Württemberg

 

Religionspädagogische Links

Pädagogisch-Theologisches Zentrum (PTZ) der Württ. Landeskirche und Religionspädagogisches Institut der badischen Landeskirche

Unterrichtsmaterialen und Unterrichtsentwürfe im Internet (Linksammlung der Dokumentation Haus Birkach)

anknüpfen (Konfirmandenarbeit in Württemberg)

KU-Forschung (Wissenschaftliche Begleitforschung zur Konfirmandenarbeit in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg)

Ökumenischer Medienladen mit medienpädagogischer Fachbibliothek Stuttgart, (hervorgeg. aus: Evang. Medienzentrale, Stuttgart und Kath. Fachstelle Medien)

Evang. Zentrum für entwicklungsbezogene Filmarbeit (EZEF), Stuttgart

Institut für Religionspädagogik (IRP), Freiburg i.B.

Comenius-Institut Münster

Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet (ZUM) / Evangelische Religion

RPI-virtuell (religionspädagogische Plattform im Internet)

Kirchenpädagogik

Epiz - entwicklungspädagogisches Informationszentrum zu Globalem Lernen

Dezernat 2 der Evangelischen Landeskirche in Württemberg

Fortbildungsangebote Evangelische Religionslehre in Beruflichen Schulen

Curricula workstation: Zentraler Zugang zu deutschen und internationalen Lehrplänen

Religionen entdecken

Webportal für Bibelwissenschaft - Bibelwissenschaft.de (Urtexte, Bibelkunde, Wissenschaftliches Bibellexikon und Wissenschaftlich-Religionspädagogisches Lexikon unter einem Dach) 

Fundgrube Religionsunterricht von Arthur Thömmes

 

Fachbücher im Volltext im Internet

Lizenzfreie Online-Ressourcen im SWB: Der Katalog der lizenzfreien Online-Ressourcen des SWB weist alle online frei zugänglichen Dokumente nach, soweit diese in der Verbunddatenbank des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB) erfasst sind.

Bitte beachten Sie auch unser Angebot elektronischer Medien, auf die Sie über Ihre Zugangsdaten für das Bibliothekskonto Zugriff haben. 

 

Anleitungen für die Recherche nach fachlichen Informationen und zum wissenschaftlichen Arbeiten 

Professionelle Internetrecherche und Wissensmanagement an Hochschulen - Selbstlernkurs zur Informationskompetenz und zum Wissensmanagement, in Kooperation der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften mit dem Institut für Politikwissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen und der Gesellschaft Agora  entstanden

Für Schüler/innen:

Blog Zeit für die Schule: Wissenschaftliches Arbeiten

 

Allgemeine wissenschaftliche Bibliotheken und Verbundkataloge

Württembergische Landesbibliothek Stuttgart (WLB) mit Bestellfunktion für Kunden der WLB. DigiKat - digitalisierter Katalog der Bestände bis 1988

Regionalkatalog Stuttgart - Suche in den Bibliotheken der Region Stuttgart, Online-Kataloge und Ausleihsysteme

UB Tübingen

Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ) - Bibliotheksdienstleistungen, allg. Links und Katalog des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes.

Karlsruher Virtueller Katalog (KVK) - Suche in Bibliotheken, Bibliotheksverbünden und Buchhandelskatalogen

Zeitschriftendatenbank (ZDB) - Keine Aufsatztitel

Datenbank-Infosystem (DBIS) - Frei zugängliche Datenbanken, nach Fachgebieten geordnet

 

Kirchlich-wissenschaftliche Bibliotheken, Mediotheken und Verbundkataloge

Zentralkatalog der Bibliotheken der Evangelischen Landeskirche in Württemberg

Virtueller Katalog Theologie und Kirche (VThK) (Meta-Katalog kirchl.-wissenschaftl. Bibliotheken in Deutschland und Österreich)

Verband kirchlich-wissenschaftlicher Bibliotheken (VkwB) 

Arbeitsgemeinschaft Katholisch-Theologischer Bibliotheken (AKThB) mit Bibliotheksadressen

 

Rezensionssammlungen

Informationsmittel (IFB): digitales Rezensionsorgan für Bibliothek und Wissenschaft; Rezensionen zu Informationsmitteln (i.w.S.) aller Gattungen und medialen Angebotsformen zum Themenkreis "Religion und religiös geprägte Kulturen" in der Systematik unter BB

 

Besondere Themen

 

Ehrenamt/Freiwilligenarbeit im kirchlichen und gesellschaftlichen Zusammenhang:


Referat „Ehrenamt“ der landeskirchlichen Einrichtung „Gemeindeentwicklung und Gottesdienst“ mit Sitz im Evangelischen Bildungszentrum, Stuttgart-Birkach

Dort auch ein Bericht vom Forum Ehrenamt am 14.5.2011 mit Referat von Prof. Dr. Beate Hofmann, Evangelische Hochschule Nürnberg als Download: Freiwilliges Engagement in Kirche und Diakonie aus der Milieuperspektive Forum Ehrenamt, Stuttgart 14.5.2011 (pdf-Datei, 1,71 MB)

Baden-Württemberg: Landesportal Ehrenamt: das Landesportal Ehrenamt bündelt alle Informationen, die zum Thema Ehrenamt (EA) und Bürgerschaftliches Engagement (BE) von Interesse sind

Aktueller Artikel dazu: SüdZeit 2011, Heft 49

Der neue Bundesfreiwilligendienst

Ehrenamtsbibliothek: Publikationen und Informationen zum Thema Ehrenamt

 

Studienzentrum Haus Birkach, Stuttgart, Bibliothek (Druckansicht)