Geistliche Begleitung will helfen, die persönliche Gottesbeziehung zu klären und zu entfalten, wie sie hineinverwoben sein kann in Alltagserfahrungen und biografische Ereignisse. Sie begleitet in regelmäßig vereinbarten Gesprächen Wege der Sehnsucht, des geistlichen Übens und lauschenden Stillwerdens über der Bibel. Dabei knüpft geistliche Begleitung an den Reichtum des kirchlichen Erfahrungsschatzes an, wie er sich seit den Wüstenvätern über die mittelalterliche und spanische Mystik, Luther und Tersteegen bis zu Bonhoeffers Impulsen zum Betenlernen und der Wieder- und Neuentdeckung körperbewusster Gebetsweisen entwickelt hat. Menschen in kirchlichen Diensten können mit Hilfe von geistlicher Begleitung näher an ihre Glut, ihren ureigenen "brennenden Dornbusch" gelangen und ihrer inneren Berufung zum Dienst gewisser werden oder Mut bekommen für anstehende Lebensänderungen.
Zur Begleitung von Menschen am Berufsanfang in einem kirchlichen Dienst wurde eine weitere Pfarrstelle eingerichtet und mit der Fortbildung in den ersten Amtsjahren (FEA) verbunden.
Weitere Informationen finden Sie auf www.geistlich-leben.de
KontaktGeistliche Begleitung für Mitarbeitende der Landeskirche
Pfarrerin Elke Maihöfer
Geistliche Begleitung am Berufsanfang / FEA
Pfarrerin Katharina Rilling
Sekretariat
Suzana Bosancic
|
![]() |
Bild: http://commons.wikimedia.org/
Die Bibliothek Haus Birkach, die Landeskirchliche Zentralbibliothek Stuttgart und die Bibliothek der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg sind nun die Evangelische Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg mit gemeinsamer Homepage [mehr]
pdf-Datei, 93 KB [herunterladen]